
Habt ihr einen Garten und möchtet diesen #fledermausfreundlich gestalten? Ihr wisst nicht wie ?
Ich dachte mir. Ich gebe euch eine kleine Inspiration dazu. Ihr werdet sehen es ist nicht Viel, welches Grosses bewirken kann.
1. Man kann z.b.einen kleinen Teich anlegen. Das Wasser zieht Insekten an und somit dann auch die # Fledermäuse.
2. Unterschlupf
Höhlen im Baum, ein alter Keller aber auch Holzstapel werden als Winterquartier genutzt insofern diese frost und feuchtfrei sind.
Es gibt aber noch mehr Alternativen. Z.B. ein #Fledermausbrett, #Fledermauskästen oder Fledermaushöhlen die es im Internet zu kaufen gibt. Mehr Spass macht allerdings ein Selbstbau.
3. Giftfreier Garten: Am besten auf Insektizide und andere Gifte verzichten.
Sie sind Gast in Ihrem Garten .
4. Ein Fledermausbeet anlegen.
Für trockene und nährstoffarme Standorte eignen sich Nachtkerze, Weiße Lichtnelke, Wegwarte, Nickendes Leimkraut, Echtes Seifenkraut, Gewöhnlicher Dost sowie verschiedene Weidenröschen- und Fetthennenarten. Nachtviole, Türkenbundlilie, Frühlingsplatterbse, Goldlack und Gartensalbei sind dankbar für etwas Kalkzugabe. Auf normalem Gartenboden ("Mutterboden") wachsen Gemeiner Stechapfel, Lerchensporn, Vogelwicke, Staudenphlox, Schnittlauch, Minze und Melisse.
Mehr Feuchtigkeit lieben rote Taglichtnelke, Borretsch, Schnittlauch, Roß- und Poleiminze.
Bitte zwischendrin Fraaspflanzen für die Raupen nicht vergessen.
All diese Pflanzen locken nachtaktive Falter,Motten und andere Insekten an . Und das wiederum #Fledermäuse.
Ihr seht, mit einfachen Mitteln könnt ihr so Fledermäusen Raum und Platz geben.
#nothilfe #fledermausschutz #bats
#follower Fledermaus Nothilfe Gera&Umgebung
Foto :congerdesign
Erstelle deine eigene Website mit Webador